Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Grundzüge der Handels- und Verkehrsgeographie - S. 84

1902 - Leipzig : Poeschel
84 Europa. Bierbrauereistädte Bayerns (Nürnberg, Ansbach, Erlangen, Kulm- bach u. a.). An das Juragebirge lehnen sich im Südosten zwei Hochebenen an: die Schweizer und die (Schwäbisch-)Bayrische. Der wellen- sörmige Boden der Schweizer Hochebene liegt etwa 400 m über dem Meeresspiegel und ist größtenteils aus lockerem Gletscherschutt und Schwemmland (an den Seen viel Sumpfland!) gebildet. An vielen Orten mit erratischen Blöcken überstreut, gewährt er dem Acker-, Garten- und Weinbau ebenso wie der Viehzucht doch gute Vorbe- dingungen. Die Ströme (Aar, Reuß, Thür u. a.) haben für die Schiff- fahrt zu viel Gefäll, fördern aber durch ihre Wafferfülle und Wasser- kraft sehr die Industrie. Der Verkehr ist leicht, und die Hochfläche ist deshalb stark bevölkert. Ihr Mittelpunkt ist die schweizer Bundes- Hauptstadt Bern, ihre Hauptausgangs- und Eckpunkte Genf, Lau- sänne, Basel und Zürich. Die Bayrische Hochebene, 800 m hoch, bietet nur durch ihre Sümpse (Donauried, Donaumoos, Dachauer und Erdinger Moos) und durch ihre wilden Alpenströme größere Verkehrshindernisse. Im südlichen Teile vielfach von Geschieben aus den Alpen bedeckl und wenig fruchtbar, ist sie sür den Ackerbau desto ergiebiger im östlichen Teile (aus dem sogenannten „Dunkelboden" oder „Dungaboden") und ähnlich auch im Nordwesten (im Donau-Ries). Das kleine Plateau der Oberpfalz, im Osten des Fränkischen Jura, bildet ihre nördliche Fortsetzung. Hauptstädte der elliptisch gestalteten Hochebene sind München und Augsburg (nahe bei den Brennpunkten), Haupt- ausgäuge Ulm (nach dem Rheingebiete), Passau (nach dem unteren Donaugebiete) und Regensburg (nach Norddeutschland). Das kleine Oberpfälzer Plateau hat seinen Mittelpunkt in Amberg, seine Ausgänge bei Eger und Bayreuth. b) Das Oberrheinische Gebirgssystem zerfällt in einen links- rheinischen Zug — Wasgenwald (Vogefen) und Haardt — und in einen rechtsrheinischen Zug — Schwarzwald und Odenwald —, die die oberrheinische Tiefebene zwischen sich einschließen. Beide Züge streichen meridional, ihre Hauptgipsel liegen im Süden und sind an- nähernd gleich hoch (Sulzer Belchen 1432 m, Hoheneck 1368 m, Elsäßer Belchen 1244 m, Kalmit und Donnersberg 680 bezw. 689 m; Feldberg 1494 m, Deutsche Belchen 1415 m, Kandel 1243 rn.

2. Grundzüge der Handels- und Verkehrsgeographie - S. 85

1902 - Leipzig : Poeschel
Die Staaten von Mitteleuropa: Allgemeines. 85 In die oberrheinische Ebene dachen sich die Gebirge steil, nach der entgegengesetzten Seite allmählich ab, die linksrheinischen zum Stufen- laude von Lothringen und zum Moseltale, die rechtsrheinischen zum Stufenlande von Schwaben und Franken und zum Neckar- und Main- tale. Auch in Gestein, (Granit und Gneis im Süden, Sandstein im Norden), Bergform (Kuppen), Talbildung (romantische Quer- taler!), Bodenschätzen und Pflanzenwelt stimmen die beiden Züge seltsam überein. Wichtige Pässe über den Wasgenwald sind die von St. A mar in, Münster, Markirch, Schirmeck, Zabernund Niederbronn (Büsch); über den Schwarzwald das Höllental, das Kinzigtal, der Kniebis- und der Murgpaß. Für den Verkehr mit Frankreich ist außer dem Passe von Zabern (mit dem Rhein-Marne-Kanal und der Straßburg-Pariser Eisenbahn) die Burgundische Pforte (die Lücke zwischen Wasgenwald und Schweizer Jura, durch die der Rhein-Rhone-Kanal und die Straß- burg-Lyouer Eisenbahn führt) von höchster Wichtigkeit. Zwischen dem Schwäbisch-Fränkischen Stufenlande und der Rheinebene ist der Verkehr durch das Neckartal in der leichtesten Weise möglich (die Karlsruhe-Stuttgarter Eisenbahn aber mit zahlreichen Tunneln!). Über den Haardt bilden Queich- und Speyertal bequeme Übergänge. Die hohen Gipsel im Süden tragen Bergweiden (mit Sennwirtschaft), die übrigen schöne Wälder (vorwiegend Nadelwälder), die breiteren Täler dagegen Getreide, Obst und Wein (bei Türkheim im Wasgen- tale, bei Affental ^Baden-Badens im Schwarzwalde, bei Dürkheim, Forst und Deidesheim am Haardt, an der Bergstraße bei Darmstadt u. s. w.). Erze finden sich in allen oberrheinischen Gebirgen, ab- bauwürdig indes nur noch in den Vogesen (bei Markirch). Die Wasserkräfte haben im Süden eine bedeutende Industrie (großartige Baumwollindustrie in und bei Mülhausen). Die Schwarzwälder Uhrenindustrie blüht besonders in Furtwangen und Villingen. Die Oberrheinische Tiesebene ist durch Ausfüllung eines ehe- maligen Binnensees entstanden und besteht aus lockerem, meist srucht- barem Boden, der infolge des milden Klimas die Kultur zahlreicher Handelsgewächse (Tabak, Hopfen) vorzüglich gestattet. Mittelpunkte des großen Parallelogramms sind Straßburg und Karlsruhe, Haupt- ausgangs- und Eckpunkte Basel, Mülhausen, Frankfurt und Mainz; Mittelpunkt des in den Tälern reich angebauten Schwäbischen

3. Grundzüge der Handels- und Verkehrsgeographie - S. 86

1902 - Leipzig : Poeschel
86 Europa. Stufenlandes Stuttgart, Ausgangspunkte nach den benachbarten Landabschnitten Reutlingen und Heilbronn (bezw. Heidelberg); Mittel- punkte des ebenfalls reich angebauten Fränkischen Stufenlandes Würzburg und Bamberg, Ausgangspunkte Nürnberg, Bayreuth und Aschaffenburg. c) Die Niederrheinischen Gebirge stimmen ebenfalls in ihrer Natur fo vollkommen überein, daß man sie als ein Ganzes betrachten muß. Früher bildeten dieselben wohl ein einziges Plateau, das erst durch Rhein, Lahn, Sieg, Mosel und Roer in sechs Abschnitte — Hunsrück, Eisel, Venn, Taunus, Westerwald und Sauerland — zer- nagt wurde. Die Streichungsrichtung ist in allen Teilen alpin, das Gestein vorherrschend devonischer Schiefer, und auch die Höhenver- Hältnisse sind nahezu gleiche. Der Hunsriick („Hünenrücken") stürzt zu den engen Tälern der Nahe, des Rhein und der Mosel steil ab und trägt mehrere bewaldete Kämme aus quarzhaltigem Schiefer (Soonwald, Jdarwald und Hoch- wald, in letzterem den Walderbeskopf 818 w). Im Südwesten enthält er das reiche Steinkohlenlager an der Saar, das Saar- brücken, St. Johann und St. Ingbert zu Mittelpunkten eines be- deutenden Kohlenhandels und einer starken Gewerbstätigkeit macht (Steingut- und Glasfabrikation, Chemikalien- und Eisenindustrie). Die Achatbrüche von Oberstein und die Salzquelle von Kreuznach haben ebenfalls eigenartige Gewerbszweige hervorgerufen. Der Ab- hang nach dem Rheine zu trägt fchöue Obstgärten und Waldungen sowie zahlreiche Burgruinen und Schlösser (Rheineck, Stolzenfels) und uralte Städte (Bacharach, Oberwesel), deren Wachstum aber durch die Enge des Tales sehr beschränkt wurde. Die Eisel (im Basaltkegel der Hohen Acht 760 in) fällt zum Mosel- und Rhein- tale ebenfalls steil ab, während sie sich nach Nordwesten sanfter abdacht und allmählich in das Plateau des Hohen Venn übergeht. Der Vulkanismus war in diesem Teile des Schiefergebirges besonders lebhaft, daher zahlreiche (80) Basaltkegel, eigentümliche Kraterseen oder Maare (das größte der Laacher See), deutliche Lavaströme, merk- würdige Kohlenfäureaushauchungen (in den Kellern der Laacher Abtei), häufige Mineralquellen (Schwefelquellen von Aachen und Burt- scheid, Quellen von Spaa, Apollinarisbrunnen im Ahrtale, Gerol- steiner Sprudel). Hand in Hand mit diesen vulkanischen Spuren

4. Grundzüge der Handels- und Verkehrsgeographie - S. 87

1902 - Leipzig : Poeschel
Die Staaten von Mitteleuropa: Allgemeines. 87 geht ein großer Reichtum an Eisen-, Blei-, Zink- und Gal- mei-Erzen. Bei Aachen, am Fuße des Plateaus, beginnt ein großes Steinkohlengebiet, das zum größten Teile nach Belgien fällt, und das der Hebel einer gewaltigen Industrie geworden ist (Aachens Tuch- und Buckskiuweberei und Nadelfabrikation, Lüt- tichs und Seraings Maschinenfabrikation ?c.). Die Eifel ist durch naßkaltes Klima vielfach unfruchtbar und mit Sumpf und Heide bedeckt. Der Taunus, von den malerischen Tälern des Rheins und der Lahn umgrenzt, besitzt im Feldberg (881 in) den höchsten Gipfel des Niederrheinischen Gebirgssystems. Basaltfelsen, Mineral- quellen (etwa 100) und der Reichtum an Kupfer-, Blei-, Silber-, E-ifen- und Zinkerzen hängen auch hier mit früherem Vulkanismus zusammen. Die Höhen sind schön bewaldet, die Ab- hänge zum Feld- und Weinbau vorzüglich geeignet. Die Weinberge von Aßmannshansen, Rüdesheim, Johannisberg, Winkel, Raueutal, Markobrunn, Hochheim u. a. sind die berühmtesten am Rheine! Die heißen Quellen haben Anlaß zur Entstehung berühmter Kurorte (Wiesbaden, Homburg, Nauheim, Soden, Schlangenbad, Schwalbach, Selters, Ems) gegeben. Alte Burgen erhöhen auch hier den Reiz der Landschaft. Der Westerwald gipfelt im Ederkopf (729 m) und ist ebenfalls durch vulkanische Kegelberge (Siebengebirge) und Krater- seen ausgezeichnet. An der Oberfläche öde und stark entwaldet wie die Eisel, enthält er besonders entlang der Sieg reiche Erzlager, und ganze Bergmassen sind aus Spat-und Roteisen st ein zusammengesetzt (Stahlberg bei Müsen). — Die Sauerliindischen Gebirge, im Astenberge 842 m, sind mannigfaltiger gegliedert, als die übrigen Teile des Systems und bestehen aus wechselnderem Ge- stein. Namentlich treten mächtige Kalk- und Sandsteinbildungen auf (bei Iserlohn eine große Höhle!). Rotlager-, Lenne- und Haarstrang- gebirge enthalten wieder reiche Erzgänge (Eisen, Zink, Blei), und entlang der Ruhr findet sich das 2200 qkm große Kohlen- lager von Dortmund, das ausgedehnteste in Deutsch- land. Die großartige Eisenindustrie Westfalens sowie die mannig- faltige sonstige Industrie dankt ihre Blüte diesen Bodenschätzen. — Koblenz ist Mittelpunkt, Trier, Gießen, Bonn und Bingen sind Hauptausgänge dieses Bodenabschnittes.

5. Grundzüge der Handels- und Verkehrsgeographie - S. 130

1902 - Leipzig : Poeschel
130 Europa, Nordseehäfen und Süddeutschland zu erklären ist. Das Eisenbahn- netz ist dichter als in allen nördlichen und östlichen Provinzen. Regierungsbezirke (2) und Städte: a) Kassel: Kassel (106000 E.), in der ausgedehntesten Talgegend des hessischen Berglandes, an der schiffbaren Fulda und in der Kreuzung zahl- reicher Straßen des norddeutschen Berglandes, hat bedeutende Industrie in Maschinen, Metallwaren, Leder (Handschuhe) und Handel in Jndustrieerzeug- nissen, Fellen, Lein, Kolonialwaren und Landesprodukten. Eschwege, am Anfangspunkte der Werraschiffahrt, erzeugt Leder und Gewebe; Fulda (17 000 E.) am Anfangspunkte der Fuldaschiffahrt, Gewebe; die Universitäts- stadt Marburg (18000 E.) Töpferwaren („Marburger Geschirr"); Hanau (30 000 E.), am Main, Gold- und Silberwaren, Gußwaren, Lederartikel, Zigarren. b) Wiesbaden: Frankfurt (288 000 E.), am Main, in der Nordostecke der oberrheinischen Ebene, an den natürlichen Hauptverkehrsstraßen nach Bayern, Österreich, Sachsen und Thüringen (durch das Regnitz- und Main- tal!), sowie an der bequemsten Psorte in das nördliche Binnendeutschland und nach der Nordsee (durch die Wetterau), ist politisch und kommerziell seit dem Beginn der deutschen Geschichte eine überaus wichtige Stadt. Nicht nur zogen auf den angegebenen Straßen die deutschen Fürsten herbei, um hier ihren Kaiser zu wählen oder um über die Angelegenheiten des Reiches zu tagen (Kaiserkrönungsstadt bis 1795, Sitz des deutschen Bundestages bis 1866!), auch die Waren strömten hier in bedeutender Menge zusammen, um aus der altberühmten Messe ausgetauscht zu werden. Heute ein Hauptknotenpunkt des deutschen Eisenbahnnetzes, ist sein Handel wie seine Industrie noch im steten Steigen, und besonders das deutsche Geld-, Bank-, Wechsel-, Transit- und Speditionsgeschäft hat in der Stadt einen Hauptsitz. Bedeutend ist auch der Handel in Fellen, Häuten, Kohlen, Metallen, Wein. Die Industrie bezieht sich infolge des alten Reichtums der Frankfurter in erster Linie auf Luxus- artikel, daneben aber auch auf Maschinen, Chemikalien, Fleischwaren. Bauten, wie der Römer, der Saalhof, der Bahnhof, das Palmenhaus, das Senken- bergfche Museum und die Markthallen spiegeln die alte und neue Handels- blüte Frankfurts deutlich ab. Sachsenhausen, links vom Main, ist das eigentliche Fabrikviertel Frankfurts, das in großartigem Maßstabe Maschinen, Metallwaren, Chemikalien erzeugt; ähnlich Bockenheim (19 000 E.) sowie Höchst mit seinem großartigen Farbwerke. — Wiesbaden (86 000 E.), am Taunus, durch Salz- und Schwefelquellen (Kochbrunnen!) seit der Römerzeit einer der besuchtesten Badeorte, und bis 1866 Residenz der Herzöge von Nassau, treibt starken Mineralwasserhandel; ähnlich die anderen Taunusbäder: Homburg vor der Höhe, Niederselters, Schwalbach, Schlangen- bad, Soden und Ems; letzteres, im Lahntale, ebenso wie Weilburg, auch Bergbau. Am Südhange des Taunus liegen in der berühmtesten Weinbergs- gegend Deutschlands: Aßmannshausen, Rüdesheim, Geisenheim,

6. Grundzüge der Handels- und Verkehrsgeographie - S. 131

1902 - Leipzig : Poeschel
Die einzelnen Staaten: Das Deutsche Reich. 131 Johannisberg, Winkel, Rauental, Markobrunn, Hattenheim, Erbach, Hochheim, Ostrich, Eltville 2c. mit bedeutender Kelterei und Schaumweinsabrikation forote Weinhandel. 11. Westfalen, 20 000 qkm und 3,2 Mill. E., gehört dem Tief- lande ebenso wie dem Rheinischen Schiefergebirge und dem Weserberg lande an und trägt zur Ernte Preußens wenig bei, sehr viel dagegen zur Bergwerksprodnktion (25%), ganz besonders zur Steinkohlenproduktion (33°/o) und zur Eiscnproduktion. In der Metallverarbeitung wird die Provinz nur von Rheinland erreicht, und auch in der Textilindustrie zählt sie zu den ersten. Handel und Verkehr sind lebhaft, obwohl geringer als in den Nachbarprovinzen, die mehr von natürlichen Hauptstraßen durchkreuzt werden. Ihre Schiffahrtsstraßen sind Lippe und Ruhr, erstere durch den 2,5 m tiefen und 271 km langen Dortmunder Kanal mit der Ems ver- bnnden, und ihr Eisenbahnnetz ist das dichteste inpreußen. Regierungsbezirke (3) und Städte: a) Arnsberg: Siegen (22000 E.), an der Sieg, hat zahlreiche Hoch- ösen, Puddel- und Walzwerke, Eisenhämmer und Eisengießereien in seiner Nähe. Der Regierungssitz Arnsberg, an der Ruhr, erzeugt Papier; Lüdenscheid (26 000 E.) sowie Altena, an der Lenne, Metallwaren. — Iserlohn (27000 E.) ist berühmt durch Näh- und Stecknadeln sowie durch Bronze-, Neusilber-, Britannia- und Messingartikel; Hagen (51000 E.) durch Eisen-, Stahl- und Kupferwaren sowie durch Tuch. Tie „Enneperstraße", südwestwärts davon, ist gefüllt mit Eisenwerken und Schmieden, die ungeheure Menge von Sensen, Sicheln, Klingen und Werkzeugen in alle Welt senden. — Hattingen, an der Ruhr, treibt Eisenindustrie und Weberei; Witten (34000 E.), ebenfalls an der Ruhr, Gelsenkirchen (37000 E.) und Bochum (66 000 E.) großartige Gußstahlindustrie und Zinkgießerei sowie Bergbau auf Kohlen und Eisen. — Dortmund (142 000 E.), die uralte Hauptstadt West- salens und angesehenes Mitglied der Hansa, bildet durch seinen Kohlen- und Eisenbergbau nach seiner Verödung durch den dreißigjährigen Krieg noch immer den Brennpunkt des Handels- und Verkehrslebens sowie den Haupt- eisenbahnknoten der Provinz. Sein Handel erstreckt sich besonders auf Kohlen, Eisen, Landesprodukte und auf die Produkte seiner bedeutenden Industrie in Maschinen, Dampfkesseln, Werkzeugen, und ist durch seinen Kanal nach der Ems mächtig gefördert worden. — Hörde (25000 E.), besitzt zahlreiche Kohlen- und Eisengruben und große Eisenwerke (Hermannshütte); ähnlich Unna und Schwerte. — Hamm (31000 E.), an der Lippe, die hier schiffbar wird, und Soest (17 000 E.), am Fuße des Haarstrang, in der besten Getreide- gegend Westfalens, treiben neben Getreidehandel ebenfalls beträchtliche Eisen- industrie. 9*

7. Grundzüge der Handels- und Verkehrsgeographie - S. 134

1902 - Leipzig : Poeschel
134 Europa. c) Aachen: Aachen (135 000 E.), an dem Venn, an altberühmten Heil- quellen und an dem Heerwege von Paris nach Niedersachsen, war einst Resi- denz der Frankenkönige und Krönungsstadt und erfreute sich auch frühe eines hohen Aufschwunges seiner Tuchweberei und Nadelfabrikation. Durch die Ausbeutung der benachbarten Kohlen- und Erzlagerstätten sind diese In- dustriezweige in noch höhere Blüte gekommen. Burtscheid, Düren (27000 E.) und Eupen (14000 E.) treiben ebenfalls Tuchindustrie, Düren auch Papierfabrikation; Eschweiler (22000 E.), Seidenweberei und ebenso wie Stolberg (14000 E.) Bergbau; Malmedy Lederfabrikation. ä) Koblenz: Koblenz (45 000 E.), starke Festung an der Vereinigung von Rhein und Mosel, fabriziert Schaumweine, Zigarren, Blechwaren. An- dernach treibt Steinhandel (Lava der Eifel!), und Kreuznach (21000 E.), an der Nahe, ist wichtig durch Soolbäder. e) Trier: Trier (43000 E.), an der Mosel, unterhalb der Saarmün- dung, einst römische Kaiserresidenz, mit schönen Ruinen, ist wichtig durch Handelsgärtnerei, Sohllederfabrikation, Moselschiffahrt und Weinhandel; Saar- brücken (23000 E.) durch Kohlenbergbau und Kohlenhandel sowie durch Eisen-, Chemikalien, Steingut- und Glasfabrikation; St. Johann (21000 E.) ebenfo; Malstatt-Burbach (31000 E.) und Neunkirchen (28000 E.) durch großartige Eisen- und Stahlwerke (Eisenkönig Stumm!). Das Fürstentum Hohenzollern, 1142 qkm und 70 000 E., an der Donau und am Neckar und auf der Rauhen Alb, ist außer durch die Stammburg der Hohenzollern nur durch Ackerbau, Vieh- zucht und Kleingewerbe bemerkenswert. Bezirkshauptstadt ist Sig- maringen. — b) Die übrigen norddeutschen Staaten. § 67. Das Königreich Sachsen, 15 000 qkm und 4,2 Mill. E., ist vorwiegend Bergland, und seine Flüsse (Elbe, Mulde, Spree u. a.) zeichnen sich durch starkes Gefäll und ausgiebige Wasserkraft aus. Die Lage an der oberen Elbe bestimmt Sachsen bezüglich des Ver- kehrs zum Hauptvermittler zwischen Norddeutschland und Österreich-Ungarn, und sowohl die gerade Linie von Ham- bürg nach Wien als auch diejenige von Berlin nach Wien schneidet das Gebiet; ähnlich auch die Linie Köln (bezw. Franksurt)-Breslau. Trotz der großen Fruchtbarkeit und der sorgfältigen Benutzung des Bodens bedarf das Land einer starken Zufuhr von Brotfrüchten. Die deutsche Edelmetallproduktion kommt sast ausschließlich auf Sach- fen, von der Steinkohlenproduktion aber 6,5 %, und die Industrie ist eine gewaltig entwickelte. Im Handel und Verkehr wetteifert

8. Grundzüge der Handels- und Verkehrsgeographie - S. 147

1902 - Leipzig : Poeschel
Die einzelnen Staaten: Das Deutsche Reich. 147 Das Reichsland Elsaß-Lothringen, 14 500 qkm und 1717 000 E., nimmt die westliche Hälfte der oberen Rheinebene, den Ostabhang des Wasgenwaldes und den nordöstlichen Teil des Lothringischen Berglandes ein und entspricht in der Gestaltung seines Bodens ziem- lich genau dem Großherzogtum Baden. Sehr bedeutend ist sein Wein-, Wald-, Obst-, Tabak- und Hopsen bau, aber auch seine Industrie ist durch starke Wasserkräfte, beträchtliche Mineral- Produktion und gute Verbindung mit dem Saarkohlenbecken hoch ent- wickelt. In der Baumwollindustrie hat es den ersten Rang unter den deutschen Staaten, und in der Gewebsindustrie im allgemeinen wird es nur vom Königreich Sachsen übertroffen. Dem Handel kommen außer den natürlichen Wasserstraßen auch großartige Kanalbauten <Rhein-Rhone-Kanal, Rhein-Marne-Kanal und Saarkanal) zu statten. Das Eisenbahnnetz aber ist ähnlich gut entwickelt wie in Baden. Regierungsbezirke (2) und Städte: 1. Elsaß: Mülhausen (88 000 E.), an der Jll, am Rhein-Rhone- Kanäle, vor der Burgundischen Pforte und vor der wichtigsten Pforte in die Schweiz, eine alte deutsche Reichsstadt, ist der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt des oberen Elsaß und ein Hauptsitz der kontinentalen Baumwollindustrie. Bedeutend ist auch seine Maschinen- und Metallindustrie. — Kolmar <40 000 E.), an der Jll, treibt ebenfalls Baumwollindustrie; so auch Thann, Gebweiler und Münster, in gewerbtätigen Vogefentälern; die Festung Schlettstad t, an der Jll, Obstkultur und Weinbau sowie Fabrikation metal- lischer Gaze; Markirch Bergbau und Kleiderstofffabrikation („Markircher Artikel!"). — Die Regierungshauptstadt und Festung Straßburg (150000 E.), an der Jll, unweit des Rhein und vor dem wichtigen Zabernpasfe, durch den die Heerstraßen (Eisenbahn und Rhein-Marne-Kanal!) von Nancy und Paris zum oberen Rhein führen, hat durch ihre natürlichen Straßenkreuzungen eine ebenso hohe kommerzielle als strategische Bedeutung und war während des Mittelalters neben Köln und Mainz die reichste und mächtigste Stadt am Rhein. Heute gehen ihrer Blüte die zahlreichen Eisenbahnkreuzungen sowie die Erweiterung ihrer Festungsmauern zu gute. Die Gewerbtätigkeit der Stadt erstreckt sich auf Leder, Tabak, Färberei, Bierbrauerei, Gänseleber- pasteten- und Wurstwarenfabrikation, der Handel auf Getreide, Hopfen, Wein. — Hagenau (18 000 E.) ist Eisenbahnkreuzungspunkt, mit Hopfen- und Gartenbau; und Zabern, an seinem Vogefenpasse, fabriziert Eisen- waren, Mühl- und Schleifsteine. 2. Lothringen: Bei Saarburg und Bitfch finden sich Glashütten; in Saargemünd Steingut- und Porzellanfabriken. — Die Festung Metz (58000 E.), im Moseltale und im natürlichen Hauptstraßenkreuzungspunkte Lothringens, treibt Konservenfabrikation und starken Produktenhandel. 10*

9. Grundzüge der Handels- und Verkehrsgeographie - S. 99

1902 - Leipzig : Poeschel
Die Staaten von Mitteleuropa: Allgemeines, 99 von deren Mündung!), Ems und Dnjestr. Von den Nebenflüssen jener Ströme sind am bemerkenswertesten Spree und Warte, Main und Neckar, Saar und Lahn, Drau und Save, Theiß und Maros. 1. Der Rhein ist ein Kultur- und Schiffahrtsstrom höchsten Ranges. Seine Hauptquellen — Vorder-, Mittel- und Hinterrhein — liegen auf dem St. Gotthard und Adulastock. Als Alpen- ström hat er in seinem Oberlaufe starkes Gefäll und wilden Cha- rakter, aber auch zu allen Jahreszeiten eine bedeutende Wasserfülle. Der höchste jemals beobachtete Wasserstand bei Köln betrug 9,5 m, der niedrigste 0,9 m, und die geringste Wasserführung verhält sich ebendaselbst zur stärksten wie 1:9. Weil er sich zeitig vom Hoch- gebirge wegwendet und unterhalb der Aarmündung nur noch niedrige Bergländer zur Seite hat, und weil er deshalb hier nur Nebenflüsse ruhigeren Charakters aufnimmt, fo hat er bereits unterhalb Straßburg einen ziemlich gleichmäßigen Lauf. Nur in dem romantischen Gebirgs- durchbruche von Bingen hatte er früher Stromschnellen. Infolge der milden Winter seines Gebietes ist er auch wenig von Eisbedeckung und Eisgängen heimgesucht (kaum 20 Tage). Durch die angegebenen Vorzüge bildet der Rhein die beste natürliche Schiff- fahrtsstraße in Europa. Außerdem ergießt er sich in die Nord- see, also in das Meer, welches gegenwärtig im Weltverkehre das wichtigste ist. Wenn der Rhein früher als Schiffahrtsstraße nicht die große Rolle gespielt hat, die ihm die Natur zuweist, so lag das vor allen Dingen an der politischen und wirtschaftlichen Uneinigkeit Deutschlands, die in der Rheingegend am ausgeprägtesten war, und die den Verkehr auf dem Strome arg mit Zöllen beschwerte, wäh- rend sie eine einheitliche Regulierung seines Laufes verhinderte. Durch geeignete Korrekturen wäre der Strom vielleicht bis Köln für See- schiffe fahrbar zu machen. Für große Flußschiffe (von 1,50 m Tief- gang) ist er fahrbar bis Mannheim. Durch die Aar gehört die Schweiz, durch die Jll Elsaß, durch die Mosel Lothringen und Rhein- Provinz, durch den Neckar und den Main das schwäbisch-sränkische Bergland, durch die Lahn ein Teil von Hessen-Nassau, durch die Ruhr und Lippe Westfalen in sein Verkehrsgebiet. Der Schiffs- verkehr an der deutsch-holländischen Grenze beträgt 18 Mill. Tonnen. 2. Die Ems, in den Sümpfen des Teutoburger Waldes ent- springend, durch Hase und Leda (Sater-Ems) verstärkt, ist ein reiner

10. Grundzüge der Handels- und Verkehrsgeographie - S. 146

1902 - Leipzig : Poeschel
146 Europa. Konstanz (16000 E.) ist als Bodenseehafen, die Gebirgsstädtchen Villingen, Triberg und Furtwangen durch Verfertigung von fchwarzwälder Uhren wichtig; die Universitätsstadt Freiburg (49000 E.), am Ausgange des Höllentales, durch Bauwoll-, Seiden- und Maschinen- industrie; Lahr durch Kaffeesurrogate und Buchdruck; Offenburg, am Ausgange des Kinzigtales, durch die Abzweigung der Schwarzwaldbahn von der Rheinbahn; Baden durch heiße Quellen und als einer der berühmtesten Badeorte Europas; Rastatt, an der Murg, als Festung; Pforzheim (30 000 E.), an der Enz, als ein Hauptsitz der deutschen Gold-, Silber- und Kurzwarenindustrie. — Karlsruhe (74 000 E.), aus einem Jagdschlosse Residenz- und Hauptstadt sowie Eisenbahnknoten und bedeutende Handels- und Fabrikstadt geworden, zeichnet sich besonders durch seine Maschinen- und Möbelindustrie aus; Bruchsal durch Zigarrensabrikation und Hopsenhandel. — Mannheim (79000 E.), durch seine Lage an der Vereinigung des Neckar und Rhein einer der wichtigsten Rheinhäfen, von dem aus die regelmäßige Dampfschiffahrt beginnt, treibt starken Handel in Getreide, Kolonialwaren, Petroleum, Tabak, Hopfen, Kohlen, Holz, sowie Industrie in Maschinen, Tabak und Chemikalien; die Universitätsstadt Heidelberg (32000 E.), am Neckar, Handel in Büchern, Wein, Tabak und Hopfen. § 73. Das Großherzogtum Hessen hat 7680 qkm und 1 120 000 E. Das Hauptland nimmt den nördlichen Teil der oberrheinischen Tief- ebene und einen großen Teil des Odenwaldes ein, das Nebenland das Vogelsgebirge und feine nordwestliche Abdachung. Es ist gleich Baden ein gutes Wald-, Wein- und Obstland. Bedeutend ist aber auch seine Chemikalien-, Leder- und Maschinenindustrie; der Handel ist besonders durch die Verkehrslinien des Rhein und Main sowie der Lahn und Fulda lebhaft. Die Residenz Darmstadt (71000 E.), am Odenwald, wurde erst durch ihre Eisenbahnkreuzungen wichtig, besonders in der Maschinen-, Möbel-, Che- mikalien- und Tabakfabrikation. Offenbach (50 000 E.), am Main, teilt die Vorzüge der Lage Frankfurts und ist wichtige Industriestadt in Leder- galanterie- und Metallwaren, Wagen und Maschinen. Mainz (84000e.), am Rhein und Main, ist durch die Kreuzung dieser Naturstraßen seit alten Zeiten ein militärisch und kommerziell wichtiger Punkt (Festung! Haupt des rheinischen Städtebundes! „Goldenes Mainz!"). Getreide und Wein (durch die Nähe des Taunus) sind die wichtigsten Handelsartikel, daneben Kolonialwaren, Steinkohlen und Eisen. Die Industrie erstreckt sich besonders auf Schuhwaren und Hausgerät. - Worms (41000 E.), uralte Stadt in sehr fruchtbarer Gegend („im Wonnegau!") erzeugt vorzüglichen Wein („Liebfrauenmilch" und „Luginsländer") sowie Leder. Bingen treibt Rheinschiffahrt; die Universitäts- stadt Gießen (26 000 E.), an der Lahn und an der Verkehrslinie Frankfurt- Kassel, Braunkohlen- und Eisenbergbau sowie Leder-, Strumpf- und Web- warenindustrie und Buchhandel.
   bis 10 von 216 weiter»  »»
216 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 216 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 6
1 2
2 0
3 3
4 5
5 8
6 0
7 16
8 90
9 9
10 0
11 0
12 0
13 10
14 0
15 17
16 3
17 0
18 105
19 15
20 0
21 2
22 1
23 0
24 22
25 1
26 0
27 0
28 3
29 94
30 0
31 0
32 4
33 1
34 1
35 2
36 5
37 35
38 35
39 13
40 0
41 0
42 0
43 4
44 0
45 9
46 0
47 0
48 6
49 8

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 30
2 0
3 10
4 73
5 152
6 34
7 0
8 0
9 3
10 19
11 39
12 4
13 11
14 0
15 0
16 8
17 16
18 2
19 6
20 0
21 24
22 0
23 0
24 7
25 0
26 0
27 2
28 20
29 0
30 1
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 18
37 3
38 2
39 4
40 56
41 0
42 3
43 5
44 8
45 5
46 0
47 0
48 23
49 10
50 3
51 2
52 0
53 0
54 5
55 0
56 0
57 6
58 0
59 2
60 2
61 24
62 3
63 0
64 0
65 3
66 5
67 0
68 1
69 1
70 52
71 0
72 5
73 7
74 0
75 4
76 19
77 38
78 0
79 18
80 90
81 0
82 7
83 2
84 1
85 0
86 0
87 3
88 0
89 0
90 0
91 7
92 38
93 6
94 7
95 1
96 0
97 0
98 0
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 552
1 2177
2 152
3 1137
4 20
5 2180
6 366
7 1085
8 43
9 38
10 43
11 788
12 1979
13 574
14 234
15 8
16 6
17 60
18 30
19 403
20 75
21 36
22 4
23 0
24 856
25 339
26 61
27 4
28 854
29 285
30 16
31 72
32 367
33 2132
34 364
35 160
36 216
37 3
38 62
39 2916
40 26
41 45
42 279
43 1417
44 68
45 53
46 910
47 340
48 38
49 10
50 1140
51 1430
52 5492
53 121
54 532
55 47
56 25
57 21
58 33
59 1147
60 253
61 140
62 1048
63 10
64 194
65 422
66 205
67 265
68 45
69 1
70 235
71 267
72 60
73 54
74 94
75 828
76 285
77 19
78 1895
79 38
80 117
81 3236
82 173
83 468
84 327
85 2
86 463
87 166
88 13
89 316
90 144
91 196
92 20
93 108
94 333
95 552
96 170
97 51
98 162
99 668
100 1639
101 804
102 849
103 60
104 208
105 153
106 196
107 1151
108 3
109 430
110 514
111 699
112 137
113 572
114 963
115 71
116 447
117 40
118 22
119 355
120 23
121 159
122 908
123 453
124 2859
125 700
126 354
127 457
128 7
129 750
130 183
131 859
132 9
133 1296
134 104
135 78
136 1750
137 681
138 45
139 289
140 84
141 62
142 381
143 164
144 40
145 312
146 5
147 229
148 28
149 13
150 20
151 415
152 1367
153 161
154 2933
155 222
156 129
157 190
158 11
159 239
160 156
161 54
162 4
163 1
164 92
165 310
166 533
167 62
168 685
169 146
170 45
171 36
172 153
173 560
174 145
175 2263
176 106
177 638
178 145
179 368
180 87
181 4
182 403
183 4771
184 264
185 110
186 68
187 28
188 2044
189 7
190 12
191 28
192 26
193 283
194 115
195 245
196 1167
197 42
198 16
199 431